Tabellen miteinander verknüpfen
Nehmen wir an wir haben zwei Tabellen
Die Tabelle Adressen. Hier speichern wir die Adressdaten und alle Informationen die wir über den Adressaten brauchen, wie z.b. Bankverbindung, e_Mail, Telefon, Geburtstag u.s.w.
Nun möchten wir zu dem Adressdatensatz beliebige Dokumente speichern. Wir legen hierzu eine neue Tabelle an „adressen_dokumente“ an, erstellen in der Tabelle die benätigten Felder wie z.b. Dokument, Datum, Beschreibung u.s.w. Bis jetzt haben wir zwei seperate Tabellen, damit diese beide auf einem Formular dargestellt werden können und damit die Dokumente auch den ensprechenden Adressdatensatz hunzugefügt werden, gibt es den Programmpunkt „Tabellen verknüpfen“.
Der Hauptdatensatz ist der Adressdatensatz und dieser verweist dann auf beliebig viele Dokumenten Datensätze.
Formularname
Name des Formulars welches auf der Tabelle „adressen_dokus“
beruht.
Über den Menupunkt „Autoformulare“ werden die Formulare pro Datentabelle generiert, dies geschieht alles automatisch. Diese Formulare können Sie dann nach Ihren Wünschen anpassen und zwar über den Menupunkt „Formulardesign“.
Im Feld Verknüpfungsart wählen Sie 1:n
Im Feld ButtonText vergeben Sie einen Namen in unserem Fall „Dokumente“.
Hiermit wären die beiden Tabellen und die beiden Formulare verknüpft.
Das Formular „Dokumente“ ist nun ein „Unterformular“ des Hauptformulars „Adressen“
Das ganze sieht dann so aus.
Als
ersten hätten wir das Formular „Adresse1“ unde hiermit sind
verknüpft die Foprmulare Beiträge, Konto und unser Beispiel
Dokumente.
Das Bild stammt aus der Mitgliederverwaltung x4clubs die mit dem WebApp Generator erstellt wurde.
Sie brauchen hier zu keine Zeile Programmierung un soche Formulare zu erstellen.