Tabellen erstellen

Administrator Tools → Tabellen erstellen

Hier wird eine Tabelle in der Datenbank angelegt.

Im Feld Tabelle wird der Name der Tabelle eingegeben. Hier ist darauf zu achten das keine Sonderzeichen verwendet werden und es darf nur Kleinschreibung verwendet werden.

Wenn Sie den Tabellenname eingegeben haben und auf speichern klicken, sop wird die Tabelle in der Datenbank angelegt und folgende Felder in der Tabelle angelegt

Feldname lfdnr Funktion Autoincrement Feldtyp int Index Primärschlüssel

Feldname status Feldtyp date

Feldname femd_lfdnr Feltype int

Das Feld lfdnr dient als Primärschlüssel der Tabelle, iund referenziert einen bestimmten Datensatz über die Nummer die das Feld lfdnr enthält.

Status ist ein Hilfsfeld welches in der Programmierung ab und zu gebraucht wird. Die Wete die dort gespeichert sind haben keine Relevanz.

Über das Feld fremd_lfdnr lassen sich Tabellen 1.N miteinander verknüpfen.

Im unteren Bild sieht man die automatisch erstellten Felder einer Tabelle. Diese Tabelle enthält bereits 4 Datensätze damit Sie sehen können wie die Datensatznummer automatisch hochgesetzt wird.

Wenn Sie das Feld zweiter Nummernschlüssel aktivieren, so wird neben dem Feld lfdnr zusätzlich das Feld „IDNR“ als Index angelegt.

Zusätzlich werden die Felder „erstellt von „ enthält Benutzer-ID desjenigen der den Datensatz angelegt hat.

Sinn macht dies wenn man z.b. jede Änderung eines Datensatzes festhalten muss und einen Datensatz zu einem bestimmten Datum im Orignal anzheigen zu können.

Außer dem Feld IDNR werden noch die Felder periodegueltigab „Datumsfeld“ und „periodegueltigbis“ Datumsfeld angelegt. Auf diesen Feldern ist der Zeitpunkt der Gültigkeit des Datensatzes gespeichrt. Wenn der Datensatz geändert werden muß, so wird eine neue Periode erzeugt und die alten Werte bleiben erhalten, der Datensatz existiert physikalisch also doppelt.

Im Beispiel Programm „Maklerverwaltung“ können sie die vorgehensweise sehen.

Also im Normalfall lassen Sie das Feld „zweiter Nummernschlüssel“ frei.