Datenlisten generieren

Datenlisten haben mehrere Funktionen.

a) Sie bauen den vorgeschalteten Datenfilter vor einem Datenformular

b.) Sie stellen Daten in Listenform dar siehe Tabellen verknüpfen)

c.) Sie können als Auswahllisten zur Dateneingabe dienen siehe Auswahllisten

Datenliste im Bereich Datenfilter

Bei erstellen eines Autoformulars wird eine Datenliste für den Datenfilter generiert.

Außerdem werden die Suchfelder im Datenfilter generiert. Im Standard sind bei erst mal identisch. Über das Programm „Datenlisten“ können Sie diese anpassen.




Datenliste in einem Unterformular



Bei erstellen eines Autoformulars wird eine Datenliste für den Datenfilter generiert.

Wenn das Formular als Unterformular eingesetzt wird, so dient die automatisch erstellte Datenliste als tabellarische Darstellung der verknüpften Datensätze im Unterformular. Die mitgenerierten Suchfelder werden hier ignoriert.



Erstellung oder Bearbeitung einer Datenliste

Wählen Sie im Feld Tabelle die Datenbanktabelle auf der die Datenliste beruhen soll.

Vergeben Sie der Liste einen Namen.

Wählen Sie die Suchfelder für den Datenfilter, falls diese Liste im Datenfilter angezeigt werden soll.

Das selbe machen Sie mit den eigentlichen Datenlistenfeldern.

Über das „Fragezeichen „ können Sie sich die angelegten Felder der Datenbanktabelle anzeigen lassen.

Tragen Sie den Datentyp pro Feld ein



Wenn die Datenliste in einem Unterformular verwendet werden soll, haben sie auch die Möglichkeit Summenberechnungen über numerische Felder durchzuführen.

Tragen Sie den Namen des Feldes oder auch mehrere Felder, durch Komma getrennt, im Feld Summenfelder ein.

Sie können die Datenliste sortiert anzeigen lassen, indem Sie ins Feld „Sortierung“

z.b. order by Nachname eintragen.

Standardmässig ist die Datenliste nach dem Feld lfdnr sortiert.

Wichtig

Das erste Feld in den Datenlisten muß das Feld „lfdnr“ sein, sonst funktioniert es nicht.

Die Felder werden immer durch Komma getrennt eingegeben.





Es besteht auch die Möglichkeit eine Datenliste über mehrere Tabellen anzulegen.

Hier tragen Sie im Feld „Datenherkunft“ die SQL From Klausel ein

Beispiel:

from adressen left join adressen_dokus on adressen.lfdnr=adressen_dokus.fremd_lfdnr

Die Datenfelder müssen nun mit vorangestellten Tabellennamen eingegeben werden

adressen.lfdnr,adressen.Idnr,adressen.Nachname u.s.w.